Hauptmenü
- Gemeinde & Politik
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Vereine
- Wirtschaft & Bauen
- Ortskern-sanierung
Das Nufringer Generationenreferat befindet sich im Alten Bahnhof, zentral gelegen mit kurzen Wegen zur S-Bahn, zur Ortmitte, zur Schule, zum Samariterstift und zu den Mehrzweckhallen (Wiesengrundhalle, Schwabenlandhalle).
Im Nufringer Generationenreferat stehen den Nufringer Bürgerinnen und Bürgern mit Martina Strobel und Ulrike Heckele seit Mitte April 2014 zwei versierte Ansprechpartnerinnen für alle Belange von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren in der Gemeinde zur Verfügung.
Für Wünsche und Ideen, bei Fragen, Beschwerden oder Problemen haben beide immer ein offenes Ohr und sind kompetente Ansprechpartnerinnen.
Die Arbeit des Generationenreferates Nufringen wird von der Tübingen gGmbH als Maßnahmeträger organisiert und verantwortet.
1992 kaufte die Gemeinde Nufringen den Alten Bahnhof von der Deutschen Bahn AG. Im Jahr 1994 wurde das Gebäude dann umgebaut und renoviert. Es wurden im Erdgeschoss ein Vereinsraum sowie im ersten Obergeschoss eine Wohnung eingerichtet und seither entsprechend genutzt.
Der Gemeinderat beschloss im Jahr 2011, das bisherige Jugendreferat zu einem Generationenreferat weiterzuentwickeln. Dazu sollte das vorhandene Gebäude entsprechend umgebaut und moderniersiert werden.
Der Alte Bahnhof erstrahlt nun im neuen Glanz; verantwortlich für die Umbau- und Modernisierungsplanung zeichnet das Architektur- und Ingenieurbüro Geiselmann + Hauff aus Plochingen.
Seit April 2014 ist das Generationenreferat nun offen; Termin für die offizielle Einweihung war der 06. Juni 2014.
Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag
Generationenreferat im Alten Bahnhof,
Bahnhofstraße 17, 71154 Nufringen
Tel.: 07032 954 67 94
Fax: 07032 954 67 95
E-Mail schreiben
Postanschrift:
Gemeinde Nufringen
Generationenreferat
Hauptstraße 28
71154 Nufringen
Martina Strobel (Jugendreferentin / Mediatorin)
Ansprechpartnerin für kommunale Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit
Ulrike Heckele (Diplom-Pädagogin)
Ansprechpartnerin für Familien, Senioren und Vereine
Ein Angebot der Gemeinde Nufringen in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt
Böblingen-Tübingen gGmbH (AWO).
Kinder- und Jugendarbeit / Jugendtreff
Schulsozialarbeit in der örtlichen Grundschule (Schule im Wiesengrund)
Außerschulische Jugendbildung
Angebote für Familien
Seniorenarbeit
Netzwerkarbeit in der Gemeinde
Die jeweiligen Termine der Treffs und weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt „Nufringer Nachrichten“.
Die Schulsozialarbeit soll dazu beitragen, die in der Schule nicht abdeckbaren, pädagogischen Probleme zu lösen und dem Lehrkollegium in unterstützender Form zuzuarbeiten. Dies kann durch regelmäßige Klassenaktionen und Einzelfallhilfen oder gemeinsame Veranstaltungen erreicht werden. Des Weiteren wird durch die Einrichtung des Sprechzimmers eine vertrauensvolle Atmosphäre zur Durchführung von Gesprächen zwischen Konfliktbeteiligten geschaffen.
Eine regelmäßige Präsenszeit der Jugendreferentin garantiert den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und leistet einen großen Beitrag zur Beziehungsarbeit zu den Kindern in der Gemeinde. Des Weiteren sind präventive Maßnahmen zu schulischen Problemstellungen angedacht; diese werden in Zusammenarbeit von Jugendreferentin und Schule erarbeitet.
Martina Strobel, im Generationenreferat zuständig für den Bereich Kinder und Jugend, ist an drei Vormittagen in diesem Bereich tätig.
Gemeinde Nufringen
Hauptstraße 28
71154 Nufringen
Fon: 07032 9680-0
Fax: 07032 9680-60
E-Mail schreiben
Die Öffnungszeiten findet ihr im Mitteilungsblatt oder beim Generationenreferat
Mit vereinten Kräften zum Ausbildungsberuf!