Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Kurzübersicht - Rathaus Aktuell

 

Die Seite „Rathaus Aktuell“ informiert Sie über laufende Neuigkeiten und wichtige Hinweise aus der Gemeindeverwaltung und wird zudem direkt über die Nufringer APP  bereitgestellt.

    Bevölkerungsschutz - Feuer

    Vorsorge für den Brandfall
     
    Bei aller Vorsicht kann es dennoch geschehen: Ein Feuer bricht aus. Vielleicht bei einem Ihrer Nachbarinnen oder Nachbarn. Oder in Ihrem eigenen Zuhause. Was nun? Richtiges Handeln ist jetzt gefragt. Hier finden Sie Tipps dazu, was Sie tun können, wenn Sie einen Brand entdecken.
     
    1. Das Feuer entsteht gerade
    Versuchen Sie sofort den Brandherd „im Keim“ zu ersticken.

    • Unternehmen Sie nur dann Löschversuche, wenn keine Gefahr für Sie besteht!
    • Brennendes Fett oder andere flüssige Brennstoffe nie mit Wasser löschen! Dadurch kann eine sehr hohe Stichflamme entstehen – das ist lebensgefährlich! Wenn es ohne eigene Gefährdung möglich ist, stellen Sie die Energiequelle ab oder nehmen Sie die Pfanne von der Kochplatte. Legen Sie einen Deckel auf die Pfanne, um das Feuer zu ersticken. Verwenden Sie nur spezielle Feuerlöscher, die für Fettbrände geeignet sind (Brandklasse F).
    • Schalten Sie elektrischen Strom vor Löschbeginn im Gefahrenbereich ab! Es besteht Stromschlag-Gefahr!
    • Löschen Sie immer von unten nach oben und von der Seite zur Mitte hin!
    • Betreten Sie niemals verqualmte Räume! Dort bilden sich giftige Brandgase. Sollten Sie sich in einem verqualmten Raum befinden, so bewegen Sie sich kriechend auf dem Boden vorwärts. Schließen Sie die Tür von außen und alarmieren Sie die Feuerwehr 112.

     
    2. Löschversuche sind nicht möglich

    • Schließen Sie die Fenster des Raumes, aber nur falls das ohne eigene Gefährdung möglich ist. Wenn nicht, verlassen Sie sofort den Raum.
    • Schließen Sie die Tür des Raumes, in dem es brennt. Hierdurch wird dem Feuer Sauerstoff entzogen.

     
    3. Feuerwehr rufen - Rufen Sie die 112 an!
    Melden Sie:

    • Wo ist der Notfallort?
    • Was ist passiert?
    • Wer ruft an?
    • Warten Sie auf Rückfragen!

     
    4. Alle raus

    • Sie müssen das Gebäude oder die Wohnung, Etage etc. verlassen? Achten Sie darauf, dass keine Person zurückbleibt.
    • Wenn Sie Ihr Notgepäck vorbereitet und griffbereit haben, nehmen Sie es mit. Bringen Sie sich jedoch unter keinen Umständen in Gefahr, indem Sie versuchen, Gegenstände vor den Flammen zu retten! Die Sicherheit von Personen geht immer vor!
    • Schließen Sie alle Türen, aber schließen Sie nicht ab, um ein schnelles Absuchen zu unterstützen.
    • Brandschutztüren und Brandabschnittstüren sind selbstverständlich geschlossen.
    • Halten Sie die Schlüssel für Räume oder Fenster, die sich nur mit Schlüssel öffnen lassen, für die Einsatzkräfte bereit.

     
    6. Alle in Sicherheit?
    Prüfen Sie nach Verlassen des Gebäudes, ob wirklich alle Personen aus der Wohnung oder dem Haus in Sicherheit sind. Bei einer vermissten Person muss die Feuerwehr immer davon ausgehen, dass sich diese noch im Gebäude und somit in Gefahr befindet.
     
    7. Feuerwehr erwarten und einweisen
    Beschreiben Sie der Feuerwehr die Räumlichkeiten, Personen in Gefahr oder Gegenstände, die explodieren können.

    Navigation

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Gemeinde Nufringen
    Hauptstraße 28
    71154 Nufringen
    Fon: 07032 9680-0
    Fax: 07032 9680-60
    E-Mail schreiben

    Was finden Sie hier?

     

    1. Aktuelle Mitteilungen:

    • Kurzberichte von Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungshinweise (z. B. Jubiläen der Feuerwehr oder Bürgerinitiativen)
    • Wichtige Bekanntmachungen wie geänderte Öffnungszeiten (z. B. Schließtage des Rathauses)  
    • Informationsartikel zu Themen wie digitale Passbilder oder Sicherheit im Naturpark  

     

    2. Darstellungsoptionen:

    • Informationen sind chronologisch gelistet –> neueste Einträge zuerst
    • Jeder Beitrag bietet einen „weiterlesen“-Link für vollständige Details

     

    3. Weitere Nutzungsmöglichkeiten: