Hauptmenü
- Gemeinde & Politik
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Vereine
- Wirtschaft & Bauen
- Ortskern-sanierung
Der Gewerbe- und Handelsvereins Nufringen e. V., die Kirchen und die Gemeinde Nufringen haben am Sonntag, 17. Januar 2021 erstmals zum digitalen Neujahrsempfang eingeladen. Die Beiträge wurden aufgenommen und über YouTube online übertragen.
Auszugsweise zitieren wir an dieser Stelle aus der Rede von Bürgermeister Ingolf Welte:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich heiße Sie zur ersten digitalen Neujahrsansprache der Gemeinde Nufringen herzlich willkommen.
Ein Neujahrsempfang in der Halle mit Ihnen, nette Gespräche, Begegnung gemeinsam an den Tischen – so hätten wir es uns gewünscht. Sehr gerne hätte Sie dazu der Gewerbe- und Handelsverein und die Gemeinde Nufringen eingeladen! Aber Corona steht uns im Wege. Eine Videoübertragung kann nie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ersetzen. Aber wir müssen heute diese Technik nutzen, um zusammenzukommen.
Ein winziges Virus hat unser Leben und unser Denken geändert, unsere Vorhaben durchkreuzt und Träume zerstört. Wir müssen bis heute auf so vieles verzichten, das wir gewohnt waren: Vereins- und Kirchenveranstaltungen, Sport in der Gruppe, Kultur, Reisen, Jubiläen, Feste und vieles andere mehr. Viele haben mir versichert, dass Ihnen jetzt erst bewusst ist, wie schön ihr Leben zuvor war. Und wir alle haben bemerkt, wie wichtig uns unsere Vereine, Kirchen, Verwandten und Freunde sind, wie sehr wir sie vermissen: ihre Anwesenheit, ihre Freundschaft und das Gespräch mit ihnen.
Ich denke auch an die Frauen und Männer, die in dieser Zeit im Krankenhaus mit der Krankheit gerungen haben, an die Menschen und ihre Angehörigen, die in dieser Pandemie gestorben sind. Ich denke an die schwer Erkrankten und an die, die bis heute mit den Folgen dieses heimtückischen Virus kämpfen. Ich denke auch an die, die mit der Einsamkeit ringen. Genauso wie an diejenigen, die um ihren Arbeitsplatz bangen, um ihre Firma kämpfen oder ihren Beruf nicht ausüben können.
Wir haben aber auch erfahren dürfen, wie hilfsbereit viele waren. An dieser Stelle danke ich unseren Helfern im Ort, die sich auf meinen öffentlichen Aufruf hin sofort gemeldet haben, um Ältere, Gefährdete und Kranke Zuhause mit dem Nötigsten zu versorgen. Das Generationenreferat war hier dankenswerterweise Dreh- und Angelpunkt für die Koordination der Helferseinsätze.
Ich danke allen, die im Kampf gegen das Virus in der ersten Reihe stehen, die bis heute ohne Auszeit bis zur Erschöpfung gearbeitet und ihre eigene Gesundheit riskiert haben – Beispielsweise Ärzte, Lehr- und Erziehungskräfte, Ehrenamtliche, Pflegepersonal, Hilfs- und Sicherheitskräfte, Verkaufspersonal, im Verwaltungsservice, in der Virenforschung, Pharmazie, Wissenschaft und Fahrgastbeförderung.
Ich danke auch denen, die die Nufringer Betriebe mit ihrem Einkauf gestützt, auf unserem Wochenmarkt einkauft, Ihrem Verein die Treue gehalten oder weiter Großartiges im Ehrenamt geleistet haben.
Diese Zeit der Pandemie war auch ein Jahr des täglichen neuen Lernens. Wir haben fortlaufend Verordnungen am Sonntag erhalten und schon montags auf deren Auswirkungen gut reagiert. Und dies, obwohl es dazu kein gesichertes Wissen gab. Wir haben zurückblickend sehr gute Entscheidungen getroffen, Hygienepläne sofort umgesetzt, unnötige Kontakte eingeschränkt. Dadurch musste unsere Schule, unsere Verwaltungsgebäude und keiner unserer 5 Kindergärten vollständig geschlossen werden. Das Rathaus blieb bis auf die Feiertage durchgehend geöffnet.
Die Auswirkungen der Pandemie haben die Verwaltung und den Gemeinderat selbstverständlich stark beschäftigt, aber trotzdem nicht von ihren Projekten abhalten können.
Das ist für mich der passende Zeitpunkt, sowohl Ihnen, meine Damen und Herren Gemeinderäte, als auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kommunalen Verwaltung meinen herzlichsten und aufrichtigen Dank auszusprechen. Ich will es an dieser Stelle auch nicht versäumen, einen Dank an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auszusprechen, welche sich in irgendeiner Art und Weise für unsere Gemeinde eingesetzt und verdient gemacht haben.
Was waren auszugsweise die wichtigsten Themen, die die Gemeinde Nufringen im Jahr 2020 beschäftigt haben und uns im Jahr 2021 weiter begleiten werden?
Lassen Sie mich zum Schluss noch etwas Persönliches sagen: Noch nie habe ich das alte Jahr als so einschränkend empfunden. Aber ich habe auch noch nie so viel Hoffnung in eine bessere Zukunft gesetzt wie dieses Jahr. Und so wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen Gesundheit, Zuversicht und Gottes Segen für das dieses Jahr 2021.
Ihr
Ingolf Welte
Bürgermeister
Gemeinde Nufringen
Hauptstraße 28
71154 Nufringen
Fon: 07032 9680-0
Fax: 07032 9680-60
E-Mail schreiben