Hauptmenü
- Gemeinde & Politik
- Wahlen & Ergebnisse
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Vereine
- Wirtschaft, Bauen, Ausschreibungen & Nachhaltigkeit
Bürgermeister Ingolf Welte begrüßte am 10. April 2025 die Gäste und die vielen Bürgerinnen und Bürger und Gäste, die der öffentlichen Einladung gerne gefolgt waren und hielt die Eröffnungsrede:
"Es ist mir eine besondere Ehre, Sie heute hier zu einem bedeutsamen Moment in der Geschichte unserer Gemeinde willkommen zu heißen – dem feierlichen Spatenstich für unsere neuen Wohngebiete Hinter Steig Süd und Gansäcker. Gemeinsam setzen wir heute den ersten symbolischen Schritt auf einem Weg, der das Gesicht unserer Gemeinde auch nachhaltig prägen wird.
Dieses Neubaugebiet ist nicht nur ein Bauvorhaben; die Umsetzung eines bei der Auswahl noch völlig neuen Entwicklungsverfahrens zur Vermeidung von Baulücken, ein Symbol für neues Denken, Fortschritt, Zusammenarbeit und die Zukunft unserer Gemeinde. Es steht für dringend benötigten Wohnraum, moderne Infrastruktur, eine nachhaltige Entwicklung und zugleich sogar für den gesamten Ort verbesserten Hochwasserschutz, umgelenkten und zwischengespeicherten Starkregen, was zugleich dem Schutz und den Bedürfnissen unserer heutigen und zukünftigen Generationen gerecht wird.
Ohne das Engagement und die Motivation vieler Menschen wäre dieser Tag nicht möglich. Ein solches Projekt ist immer das Ergebnis vieler helfender Hände und kluger Entscheidungsträger. Mein Dank gilt den Planern, Architekten, Bauarbeitern, der Kommunalentwicklung, dem Rathausteam, den beteiligten Behörden Landratsamt Böblingen und Regierungspräsidium Stuttgart, den Eigentümerinnen und Eigentümern der Grundstücke, sowie allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Beiträge, konstruktiven Einwände und Visionen in dieses Projekt eingebracht haben.
Zur Erschließungsplanung, Ausschreibung und Ausführung gilt mein Dank
Mein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat für seine guten Beschlüsse und Herrn Stark mit seinem Team im Hauptamt, die das Großprojekt über viele formelle Hürden gebracht haben und erfolgreich ins Ziel führen. Und der Dank gilt auch den vielen Beteiligten, Helferinnen und Helfern, die am Projekt mitgewirkt haben und letztlich auch diesen feierlichen Spatenstich gelingen ließen.
Dieses Neubaugebiet bietet uns nicht nur mehr Platz zum Leben, Wohnen und Arbeiten, sondern ist auch ein Versprechen an unsere Gemeinschaft. Ein Versprechen, dass wir für Familien eine Heimat schaffen und Lebensqualität in unserer Gemeinde erhöhen, auf die wir alle stolz sein können.
Lassen Sie uns diesen Anlass auch als Aufruf zur Zusammenarbeit sehen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass die beiden Wohngebiete Orte werden, an dem Familien aufblühen, Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen und Menschen aller Generationen sich wohlfühlen. Zeitgleich wird der Kinderspielplatz erneuert und wunderbar mit Piratenmotto gestaltet. Für eine sehr gute Kinderbetreuung haben wir im Ort bereits gesorgt.
Mit diesen Worten möchte ich Sie einladen, aktiv Teil dieses Wandels zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Zukunft zusteuern, die geprägt ist von Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgefühl. Heute schlagen wir den Spaten in die Erde – doch es sind die Herzen und Hände von uns allen, die dieses Projekt zu einem Erfolg machen werden. Ich danke Ihnen herzlich und freue mich, mit Ihnen zusammen die Zukunft von Nufringen geschichtsträchtig mitgestaltet zu haben.
Ich wünsche der Baustelle von ganzem Herzen einen guten und insbesondere unfallfreien Verlauf und sehe zusammen mit Ihnen, liebe Gäste, der Fertigstellung entgegen."
Im Anschluss hielten noch Herr Riedißer als Geschäftsführer von der KE und Herr Schaal von der bauausführenden Firma Schwenk ihre Reden. Das tolle Projekt wurde auch von ihnen besonders gelobt und auf die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten verwiesen.
Der kommunale Mut, Anfang 2019 ein damals völlig neues Entwicklungsverfahren zu wählen, das als Novum erstmalig dauerhafte Baulücken vermeidet, wurde von Herrn Riedißer besonders hervorgehoben.
Herr Schaal bedankte sich für die Auswahl des regionalen Bauunternehmens und betonte, dass die Firma Schwenk einen hohen Qualitätsanspruch hat, der in besonderem Maße Wert auf qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauwerke und Ausführungen legt, der sie im europäischen Wettbewerbsumfeld auszeichnen würde. Jedes Projekt wäre für sie eine einzigartige Herausforderung. Zeitlichen, räumlichen und technologischen Einschränkungen würde sie mit innovativen Lösungen und Kreativität begegnen.
15 Jahre „Les amies de pétanque de Nufringen“
Boule Freunde Nufringen feiern am 04. August 2023 ihr 15-jähriges Jubiläum – Wir gratulieren! Seit 2008 können Boule-Liebhaber/-innen in Nufringen ihrem Hobby am Bouleplatz beim Nufringer Spielplatz in der Bahnhofstraße nachgehen. Für das Jubiläum am 04.08.2023 haben die Boule-Freunde Nufringen in Eigenregie den Bouleplatz mit vollem Engagement, bei einer zweitägigen Arbeit den Platz überholt, bearbeitet und mehrfach gewalzt. Ein Einsatz der die Liebe zum Boule-Spiel zeigte.
Gegründet wurde „Les amies de pétanque de Nufringen“ übersetzt vom französischen „Die Freunde von Boule in Nufringen“, durch Herr Hartmut Lübbert und Herr Herbert Heyenbruch im Jahr 2008. Eingeführt wurde der Bouleplatz damals auf Initiative der Gemeindeverwaltung Nufringen mit unserer damaligen Bürgermeisterin Frau Binninger für begeisterte Boule-Spieler. Eingeweiht durch Herrn Theimel, Herr Heyenbruch, Frau Heidegret, Herr Lübbert und Herr D. Roquette. Seitdem können Boule-Liebhaber/-innen ihrem Hobby jeden Freitag in Nufringen ab 15:00 Uhr nachgehen. Ein Gesellschaftsspiel welches für alle Jahreszeiten geeignet ist. Durch die Unterstützung unseres Bürgermeisters Herr Welte, erhielt der Platz der Boule Freunde Nufringen seine sogenannte „Visitenkarte“. Ein Schild das den Platz über wichtige Informationen / Kontaktdaten der Boule Freunde Nufringen darstellt.
Seit einigen Jahren sind die Boule-Freunde Nufringen mit dem Generationenreferat Nufringen in einem Zusammenschluss. Auf der Homepage des Generationenreferat Nufringen www.generationenreferat-nufringen.de können wichtige Informationen zur Jubiläumsfeier unter der Rubrik „Bouletreffen“ angefragt und eingeholt werden.
Wir wünschen allen Boule Freunden eine gute und gelungene Partie am 04. August zur Jubiläumsfeier.
Ihre Gemeindeverwaltung
Nähere Information erhalten Sie unter folgenden Link (Bericht / Film): https://magentacloud.de/s/TR9xKePKidPnQwz
In Nufringen finden das ganze Jahr über attraktive Veranstaltungen statt. Das Jahr wird mit dem traditionellen Neujahrsempfang in der Nufringer Wiesengrundhalle begonnen. Im Frühjahr laden der Musikverein zu seinem Concerto und die Orchester und Spielgruppen des Handharmonika-Clubs zu "Melodien aus aller Welt" ein. In den Sommermonaten und im Herbst folgen weitere tolle Konzerte des Gesangvereins und des Musikvereins. Das traditionelle Herbstkonzert des Handharmonika-Clubs ist ebenfalls ein besonderes musikalisches Highlight. Auch der Kulturkreis bietet über das ganze Jahr hinweg zahlreiche kulturelle Highlights, wie bspw. Vernissage an.
In der Faschingszeit ist am Schmotzigen Dorschtig bei der Fasnetsparty des Sportvereins gute Stimmung garantiert. Die Freiluftsaison wird mit dem MaibaumsFonen und der Hocketse auf dem Marktplatz und dem am 1. Mai stattfindenden Waldfest der Gäusportschützen auf dem alten Rain eröffnet. Zahlreiche Wandergruppen finden sich am Himmelfahrtstag bei der Nufringer Freizeithütte ein, wo der Sportverein seine Vatertags-Hocketse ausrichtet. Viele interessante Kleintiere kann man in den Sommermonaten bei der Hocketse des Kleintierzuchtvereins in der Kleintierzuchtanlage bewundern, wo man natürlich auch Einkehr halten kann. Zünftig feiern kann man in den Sommermonaten auch bei den Hocketsen des Gesangvereins und des Musikvereins in der Ortsmitte sowie beim Sommerfest des Sportvereins. Im Oktober lädt der Musikverein zum Herbstfest ein und im November geht’s zünftig beim Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr zu.
Eine ganz besonders liebevoll dekorierte Kleintier- und Vogelschau präsentiert der Kleintier- und Vogelzuchtverein im Spätherbst in der Schwabenlandhalle. Krönender Abschluss des Nufringer Veranstaltungsreigens ist der traditionelle Weihnachtsbasar in der Nufringer Ortsmitte, an dem sich alle Nufringer Vereine, Kirchengemeinden, Kindergärten und viele Hobbykünstler und -bastler beteiligen.
Feste, Sport, Kunst und Kultur - alle Veranstaltungen in und rund um unsere Gemeinde finden Sie im aktuellen Veranstaltungskalender.
Gemeinde Nufringen
Hauptstraße 28
71154 Nufringen
Fon: 07032 9680-0
Fax: 07032 9680-60
E-Mail schreiben
Finden Sie sich in unserer Gemeinde besser zurecht! Mit unserem digitalen Ortsplan.