Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Kurzübersicht - Rathaus Aktuell

 

Die Seite „Rathaus Aktuell“ informiert Sie über laufende Neuigkeiten und wichtige Hinweise aus der Gemeindeverwaltung und wird zudem direkt über die Nufringer APP  bereitgestellt.

    Gehölzpflege am Hochwasserrückhaltebecken Sindelfingen

    Der Wasserverband Schwippe informiert
     
    Gehölzpflegearbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Hinterweil in Sindelfingen
     
     
    In den kommenden Wochen wird am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Hinterweil abschnittsweise gerodet bzw. Gehölz entnommen. Damit werden die schon im vergangenen Winter begonnenen Rodungsarbeiten fortgesetzt; als weiterer Schritt wird die Innenseite des Dammes geräumt.


    Die Bäume auf dem Damm des HRB haben mittlerweile eine beachtliche Größe erreicht. Für den ordnungsgemäßen Betriebs ist es deshalb nötig, die Bäume und sonstigen Bewuchs auf dem Damm zu entfernen. Sie könnten sonst im Fall eines Sturms, wenn sie entwurzelt werden, den Damm schädigen und damit auch die Betriebssicherheit des HRB. Der dichte Bewuchs erschwert zudem die Kontrollen im Einstaufall und schafft mittlerweile zuviel Deckung für Tiere, die mit ihren Grab- und Wühlarbeiten den Damm ebenfalls schädigen könnten.


    Das HRB Hinterweil ist eines von insgesamt sieben Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbands Schwippe. Die 1987 in Betrieb genommene Anlage kann rund 54.000 m³ Wasser speichern  und schützt somit vor einem Hochwasser, das statistisch gesehen alle 100 Jahre vorkommt (HQ100).

    Navigation

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Gemeinde Nufringen
    Hauptstraße 28
    71154 Nufringen
    Fon: 07032 9680-0
    Fax: 07032 9680-60
    E-Mail schreiben

    Was finden Sie hier?

     

    1. Aktuelle Mitteilungen:

    • Kurzberichte von Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungshinweise (z. B. Jubiläen der Feuerwehr oder Bürgerinitiativen)
    • Wichtige Bekanntmachungen wie geänderte Öffnungszeiten (z. B. Schließtage des Rathauses)  
    • Informationsartikel zu Themen wie digitale Passbilder oder Sicherheit im Naturpark  

     

    2. Darstellungsoptionen:

    • Informationen sind chronologisch gelistet –> neueste Einträge zuerst
    • Jeder Beitrag bietet einen „weiterlesen“-Link für vollständige Details

     

    3. Weitere Nutzungsmöglichkeiten: