Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Kurzübersicht - Rathaus Aktuell

 

Die Seite „Rathaus Aktuell“ informiert Sie über laufende Neuigkeiten und wichtige Hinweise aus der Gemeindeverwaltung und wird zudem direkt über die Nufringer APP  bereitgestellt.

    Gemeinde Nufringen für 5. Platz beim STADTRADELN ausgezeichnet

    Im Rahmen der diesjährigen RadKUTLUR-Aktionen im Landkreis Böblingen fand zum 9. Mal das STADTRADELN im gesamten Landkreis Böblingen statt. Innerhalb der 3-wöchigen Aktion vom 29. Juni bis 19. Juli war das Ziel, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu sammeln bzw. Wege per Fahrrad zu bewältigen.

    Dafür konnten auch die Nufringer Bürgerinnen und Bürger für den eigenen Ort in die Pedale treten. Über einen sogenannten Online-Radelkalender konnten die Radlerinnen und Radler die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer verbuchen. Am Ende kamen im gesamten Landkreis 1,79 Mio. km zusammen (Vorjahr: 1,52 Mio km). Damit konnten insgesamt rund 285 Tonnen CO2 eingespart werden. Insgesamt nahmen 7.862 Bürgerinnen und Bürger (Vorjahr: rd. 8.000) und sowie zum zweiten Mal alle 26 Kommunen im Landkreis am STADTRADELN teil.

    Neben der bundesweiten Auswertung hat der Landkreis erneut den landkreisinternen Wettbewerb „Fahrradaktivste Kommune im Landkreis“ ausgelobt. Hier wird das Verhältnis zwischen Einwohnerzahl und gefahrenen Kilometern gewertet, nicht die absolut gefahrene Zahl. Andernfalls hätten die Kommunen mit einer geringeren Einwohnerzahl schlechtere Chance gegenüber den Städten mit mehr Einwohnern.

    Mit 6,2 km geradelten Kilometern pro Einwohner belegte die Gemeinde Nufringen in der landkreisinternen Wertung zum STADTRADELN den fünften Platz unter allen teilnehmenden Kommunen im Landkreis Böblingen. Dieses Jahr erhielten die Preisträger bis zum 6. Platz jeweils einen RadCHECK für ihre Kommune. 

    Roland Bernhard wirbt dafür, über den Wettbewerb hinaus häufig das Fahrrad zu nehmen: „Auch in diesem Jahr war es eine tolle Aktion und der Dank geht an alle, die mitgemacht haben, aber natürlich insbesondere an die, die ganzjährig Fahrrad fahren. Wir wollen den Anteil des Radverkehrs im Landkreis Böblingen steigern und tun unsererseits viel dafür, mit einer modernen Infrastruktur dieses Ziel zu fördern. Jeder Radkilometer ist ein Beitrag zum Klimaschutz und zur persönlichen Gesundheit.“

    Bürgermeister Ingolf Welte bedankt sich: "Das diesjährige STADTRADELN ist erfolgreich zu Ende gegangen, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich beim Rathausteam vom Sachgebiet Ordnung und Soziales unter Leitung von Frau Luz und bei den Radlerinnen und Radlern von Herzen für Ihre rege Teilnahme zu bedanken! Sie haben nicht nur in die Pedale getreten, um persönliche Bestleistungen zu erzielen, sondern vor allem auch, um gemeinsam als Gemeinschaft etwas für unsere Umwelt und unsere Gesundheit zu tun. Die vielen geradelten Kilometer sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie engagiert unsere Bürgerinnen und Bürger sind, wenn es darum geht, sich für wichtige Themen einzusetzen. Durch Ihre Beteiligung haben wir auch den Zusammenhalt gestärkt und viele Menschen dazu inspiriert, das Fahrrad im Alltag öfter zu nutzen. Das ist ein Erfolg, der weit über die Aktionstage hinauswirkt. Ein großes Dankeschön für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung!"

    Auch 2026 soll es wieder ein STADTRADELN geben, der neue Zeitraum soll der 28. Juni bis 18. Juli 2026 sein und wir würden uns sehr freuen, wenn alle wieder mitradeln.

    Navigation

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Gemeinde Nufringen
    Hauptstraße 28
    71154 Nufringen
    Fon: 07032 9680-0
    Fax: 07032 9680-60
    E-Mail schreiben

    Was finden Sie hier?

     

    1. Aktuelle Mitteilungen:

    • Kurzberichte von Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungshinweise (z. B. Jubiläen der Feuerwehr oder Bürgerinitiativen)
    • Wichtige Bekanntmachungen wie geänderte Öffnungszeiten (z. B. Schließtage des Rathauses)  
    • Informationsartikel zu Themen wie digitale Passbilder oder Sicherheit im Naturpark  

     

    2. Darstellungsoptionen:

    • Informationen sind chronologisch gelistet –> neueste Einträge zuerst
    • Jeder Beitrag bietet einen „weiterlesen“-Link für vollständige Details

     

    3. Weitere Nutzungsmöglichkeiten: