Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Kurzübersicht - Rathaus Aktuell

 

Die Seite „Rathaus Aktuell“ informiert Sie über laufende Neuigkeiten und wichtige Hinweise aus der Gemeindeverwaltung und wird zudem direkt über die   Nufringer APP   bereitgestellt.

    Waldbegang im Nufringer Gemeindewald

    Waldbegang im Nufringer Gemeindewald   
         
    Am vergangenen Freitag, 10.10.2025, lud Bürgermeister Welte zum diesjährigen Waldbegang ein. Über 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung und fanden sich pünktlich zu Beginn um 14:00 Uhr am Parkplatz der Freizeithütte ein. Revierförster Daniel Frohnmaier erläuterte am Hang der Kuhsteige, die für das nächste Forsteinrichtungswerk geplante Entnahme der restlichen Weißtannen. Obwohl die Weißtanne hier den idealen Nährboden vorfindet, erliegen jährlich rund 10 Bäume den Folgen des Klimawandels und müssen dem Wald entnommen werden um Schädlingsbefall vorzubeugen. Hier sollen Baumarten wie die Elsbeere, der Feldahorn oder der Speierling als wärmeresistentere Baumarten etabliert werden.
     
    In der Nähe der Freizeithütte erläuterte Revierförster Frohnmaier die geplante Entnahme von rund 150 Festmeter Buchenholz. Der hier vorhandene reine Buchenbestand soll zum Mischwald herausgepflegt werden um dem Klimawandel besser zu trotzen. Er verwies auf einige tote Bäume in der näheren Umgebung und die damit verbundenen Herausforderungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Auch soll in diesem Bereich eine Jungbestandspflege durchgeführt werden.
    Am Mountainbiketrail soll im nächsten Forsteinrichtungswerk ein Waldrefugium ausgewiesen werden. Damit führt die Gemeinde Nufringen ihr beschlossenes Alt- und Totholzkonzept weiter. In den Waldrefugien findet keine Waldbewirtschaftung mehr statt, die Natur wird sich selbst überlassen. Dadurch wird ein wertvoller Rückzugsort für eine vielfaltige Tier- und Pflanzenwelt geschaffen.
     
    Revierförster Frohnmaier stellte den Zukunftswald, gefördert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Volksbank, vor. Hierbei handelt es sich um die Aufforstung einer Waldfläche mit Eichen, Hainbuchen, Flatterulmen und Schwarzerlen, die durch Anpflanzung erfolgt. Die jungen Setzlinge müssen vor dem heimischen Wild geschützt werden, so dass ein Teil der Anpflanzung eingezäunt wurde, während der andere Teil durch Wuchshülsen vor Wildverbiss geschützt wird. Am Sportplatz wurde eine Pflanzfläche besichtigt, die in Zusammenarbeit mit dem SVN angelegt wurde. Leider müssen hier einige Pflanzungen ersetzt werden, da Setzlinge nicht angewachsen sind. An dieser Stelle verabschiedete sich Bürgermeister Welte von den interessierten Bürgerinnen und Bürger und dankte Revierförster Frohnmaier für seinen informativen und kurzweiligen Vortrag.
    Aussicht vom Wald nach Nufringen
    Aussicht vom Wald nach Nufringen
    Revierförster Daniel Frohnmaier
    Revierförster Daniel Frohnmaier
    Waldkindergarten / Wilde Füchse
    Waldkindergarten / Wilde Füchse
    Plakat - Zukunft Wald der Nussbaum Stiftung
    Plakat - Zukunft Wald der Nussbaum Stiftung

    Navigation

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Gemeinde Nufringen
    Hauptstraße 28
    71154 Nufringen
    Fon: 07032 9680-0
    Fax: 07032 9680-60
    E-Mail schreiben

    Was finden Sie hier?

     

    1. Aktuelle Mitteilungen:

    • Kurzberichte von Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungshinweise (z. B. Jubiläen der Feuerwehr oder Bürgerinitiativen)
    • Wichtige Bekanntmachungen wie geänderte Öffnungszeiten (z. B. Schließtage des Rathauses)  
    • Informationsartikel zu Themen wie digitale Passbilder oder Sicherheit im Naturpark  

     

    2. Darstellungsoptionen:

    • Informationen sind chronologisch gelistet –> neueste Einträge zuerst
    • Jeder Beitrag bietet einen „weiterlesen“-Link für vollständige Details

     

    3. Weitere Nutzungsmöglichkeiten: