Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Alle Infos aus Ihrem Amtsblatt sind jetzt online

 

Ab sofort finden Sie alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt online unter https://nussbaumwelt.net/nm-nufringen.
Dort lesen Sie alle Bekanntmachungen, Events und Storys aus unserer Region.

Die Plattform dient als Knotenpunkt für eine lebendige Vernetzung zwischen Bürgern, Kommunen, Vereinen und Unternehmen.
Entdecken Sie die Vielfalt lokaler Initiativen und bleiben Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen und Entscheidungen in unserer Kommune, die Ihren Alltag direkt beeinflussen.
Sie können Ihren Umkreis individuell anpassen und erhalten damit alle Nachrichten aus Regionen, die Sie wirklich interessieren. Damit wissen Sie immer Bescheid, was lokal und regional passiert.

Mit NUSSBAUM sind Sie nicht nur informiert, sondern auch eng mit Ihrer lokalen Gemeinschaft verbunden.

Probieren Sie es direkt aus!


 

Berichte und Bekanntgaben der Gemeindeverwaltung finden Sie

Die Gemeinde Nufringen bedankt sich für 600.000 Euro Fördermittel

Das Fördergeld wurde auf Antrag von Bürgermeister Welte von Ministerin Nicole Ravazi vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt. Wir danken für die sehr hohe Summe, die für die aktuelle Renovierung vom denkmalgeschützten Alten Rathaus eingesetzt wird. Die Bewilligung entspricht einer Erhöhung des Förderrahmens um 1.000.000 €. Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, wird das altehrwürdige Gebäude im neuen Glanz erstrahlen und seine kulturelle Bedeutung und Wirkung in der zentralen Ortsmitte zeigen.

Maßgeblich beigetragen hat die seit Jahren bewährte Verfahrensbegleitung durch Herrn Thomas Wirth von der STEG Stadtentwicklung GmbH. Positiv begleitet wurde das Förderverfahren durch die Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz und Dr. Matthias Miller (beide CDU), Hans Dieter Scheerer FDP) und Thekla Walker und Peter Seimer (beide Grüne). Bei der Sanierung von denkmalgeschützten Immoblien kommt jeder Euro an richtige Stelle.  
 
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligte die Summe im Rahmen der Städtebauförderung 2025. Neuer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den wichtigen Themen unserer Zeit. Die Erhaltung und Sanierung der Ortskerne halten die Innenstädte lebendig. Neue Mieter für Ladengeschäfte, Hotels oder Gaststätten kann man nur in einem attraktiven Ort gewinnen. Wichtige Programme wie die Städtebauförderung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sind hierfür ein wichtiger Baustein. Es ist ein lernendes Programm, das den engagierten Kommunen ermöglicht, sich den jeweils aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die Aktivierung von Flächen für die Wohnraumschaffung und die Aufwertung unserer Ortsmitten sind beste Beispiele.

Seit 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ein erfolgreiches Instrument der städtischen Erneuerung. Sie unterstützt die Kommunen dabei, ihre Städte an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden jährlich den Tag der Städtebauförderung. Dieses Jahr fand er am 10. Mai 2025 unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Dieser Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.