Gemeinde Nufringen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Alle Infos aus Ihrem Amtsblatt sind jetzt online

 

Ab sofort finden Sie alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt online unter https://nussbaumwelt.net/nm-nufringen.
Dort lesen Sie alle Bekanntmachungen, Events und Storys aus unserer Region.

Die Plattform dient als Knotenpunkt für eine lebendige Vernetzung zwischen Bürgern, Kommunen, Vereinen und Unternehmen.
Entdecken Sie die Vielfalt lokaler Initiativen und bleiben Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen und Entscheidungen in unserer Kommune, die Ihren Alltag direkt beeinflussen.
Sie können Ihren Umkreis individuell anpassen und erhalten damit alle Nachrichten aus Regionen, die Sie wirklich interessieren. Damit wissen Sie immer Bescheid, was lokal und regional passiert.

Mit NUSSBAUM sind Sie nicht nur informiert, sondern auch eng mit Ihrer lokalen Gemeinschaft verbunden.

Probieren Sie es direkt aus!


 

Berichte und Bekanntgaben der Gemeindeverwaltung finden Sie

Aufruf zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser

Angesichts der Zunahme der Hitzeperioden mit lange anhaltenden Trockenheitstagen und tageweisen Überschreitung der Nufringer Bezugsquote der Bodenseewasserversorgung wird zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen.

Es ist wichtig, den zukünftigen Wasserverbrauch auf das notwendige Maß zu reduzieren und unnötige Verbräuche, wie das Bewässern von Gärten oder insbesondere das Befüllen von Pools, zu vermeiden. 
 
Konkrete Maßnahmen zum Wassersparen im Alltag:

  • Duschen statt Baden: Kürzere Duschen helfen, Wasser zu sparen. 
  • Wassersparende Geräte: Achten Sie auf wassersparende Duschköpfe, Spülkästen und Geräte. 
  • Waschmaschine und Geschirrspüler: Lassen Sie diese Geräte nur voll beladen laufen. Nutzen Sie Sparprogramme.
  • Wasserhahn: Verhindern Sie tropfende Wasserhähne. Drehen Sie den Wasserhahn nur in dem Maße auf, wie er wirklich benötigt wird. 
  • Obst und Gemüse waschen: Waschen Sie Obst und Gemüse in einer Schüssel und verwenden Sie das Wasser noch zum Gießen. 
  • Gartenbewässerung: Nutzen Sie die Regenwassersammlung, gießen Sie Pflanzen sparsam und nur bei Bedarf. 
  • Leitungen prüfen: Überprüfen Sie, ob z.B. Ihre Toilettenspülung dicht ist und nutzen Sie die Spartaste. 
  • Kostenbewusstsein: Vermeiden Sie höhere Wasserkosten. 
  • Wochenende und Feiertage: Gerade an den arbeitsfreien Tagen registrieren wir zuviel Wasserverbrauch. 
  • Verzichten Sie auf unnötige Verbräuche: Vermeiden Sie insbesondere das Befüllen von Pools und das intensive Bewässern von Gärten. 

Weitere Tipps und Informationen: 

  • Waschen Sie Kleidung, wenn möglich, nur, wenn sie wirklich schmutzig ist.
  • Verwenden Sie Wasser mehrfach, zum Beispiel zum Gießen, wenn Sie es zum Kochen verwendet haben. 

Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Reduzierung unserer Kosten zur Wasserversorgung leisten. 
Vermeiden Sie eine Erhöhung Ihrer Wasserkostenabrechnung.